beantragen

beantragen
vorschlagen

* * *

be|an|tra|gen [bə'|antra:gn̩] <tr.; hat:
[durch Antrag] die Gewährung von etwas, die [Beschließung und] Durchführung von etwas verlangen:
ein Stipendium beantragen; die Staatsanwältin beantragte die Bestrafung des Schuldigen.
Syn.: anfordern, bitten um, erbitten (geh.), ersuchen um, fordern.

* * *

be|ạn|tra|gen 〈V. tr.; hat〉 etwas \beantragen
1. einen Antrag stellen, um etwas zu bekommen, förmlich um etwas bitten
2. 〈Rechtsw.〉
● eine Änderung der Tagesordnung \beantragen; der Staatsanwalt beantragte die Höchststrafe; einen Sonderurlaub, seine Versetzung \beantragen

* * *

be|ạn|tra|gen <sw. V.; hat [für älter antragen, zu Antrag]:
a) [auf schriftlichem Wege] (die Gewährung von etw.) verlangen:
ein Visum, ein Stipendium, Kindergeld, seine Versetzung b.;
[beim Chef] Urlaub b.;
[bei der Krankenkasse] eine Kur b.;
[bei der Geschäftsleitung] einen weiteren Mitarbeiter b.;
b) die [Beschließung u.] Durchführung von etw. verlangen:
die Auslieferung eines Straftäters b.;
für einen Angeklagten Haftverschonung b.;
beim/(schweiz. Amtsspr.:) dem Verwaltungsrat eine Vertagung b.

* * *

be|ạn|tra|gen <sw. V.; hat [für älter antragen, zu ↑Antrag]: a) [auf schriftlichem Wege] (die Gewährung von etw., meist von etw., worauf man unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch hat) verlangen: ein Visum, ein Stipendium, Kindergeld, Gebührenerlass, seine Versetzung b.; [beim Chef] Urlaub b.; [bei der Krankenkasse] eine Kur b.; [bei der Geschäftsleitung] einen weiteren Mitarbeiter b.; b) die [Beschließung u.] Durchführung von etw. verlangen: die Auslieferung eines Straftäters b.; für einen Angeklagten die Todesstrafe b.; ich beantrage, dass sofort abgestimmt wird; beim/(schweiz. Amtsspr.:) dem Verwaltungsrat eine Vertagung b.; Mit einer am Mittwoch verabschiedeten Botschaft beantragt der Bundesrat dem Parlament die Genehmigung von Verfassungsänderungen (NZZ 29. 4. 83, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beantragen — beantragen …   Deutsch Wörterbuch

  • beantragen — V. (Mittelstufe) einen Antrag auf etw. stellen Beispiel: Er hat einen neuen Pass beantragt. Kollokation: eine Erlaubnis beantragen beantragen V. (Mittelstufe) einen bestimmten Vorschlag einbringen Beispiel: Ich beantrage, die Sitzung auf morgen… …   Extremes Deutsch

  • beantragen — ↑ tragen …   Das Herkunftswörterbuch

  • beantragen — beantragen, beantragt, beantragte, hat beantragt Hast du schon einen neuen Pass beantragt? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • beantragen — be·ạn·tra·gen; beantragte, hat beantragt; [Vt] 1 etwas (bei jemandem / etwas) beantragen versuchen, durch einen schriftlichen ↑Antrag (1) (meist an eine Behörde) etwas zu bekommen ≈ einen ↑Antrag (1) auf etwas stellen <eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beantragen — a) anfordern, bestellen, bitten, einen Antrag einreichen/stellen, ein Gesuch einreichen/stellen, erbitten, fordern, verlangen; (geh.): einkommen, ersuchen. b) bitten, fordern, verlangen. * * * beantragen:einenAntragstellen;einkommen|um|(amtspr)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beantragen — be|ạn|tra|gen ; du beantragtest; beantragt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Freispruch beantragen — Freispruch beantragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gläubigerschutz beantragen — Konkurs anmelden; Pleite machen; Pleite gehen; in Insolvenz geraten; in Konkurs gehen …   Universal-Lexikon

  • Sprachgesetzgebung in Belgien — Ein zweisprachiges Ortsschild in Belgien Die Sprachgesetzgebung in Belgien regelt den Gebrauch der drei offiziellen Landessprachen Niederländisch, Französisch und Deutsch im belgischen öffentlichen Leben. Während die Verfassung des Königreichs… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”